Preis < 3,-€, Tempranillo, Bewertung: 4, Biowein
Herkunft / Traube: Apulien / Primitivo
Land: Italien
Jahrgang: 2023
Alkoholgehalt: 13,5%
Geschmacksrichtung: halbtrocken
Verschluss: Plastik
Preis: 3,79€
Bewertung: 4 von 5
Geruch / Blume
Eine süßlich-fruchtige erste Nase, mit "Pflaume in Madeira" auch relativ klar zu verorten. Ansprechend, dass die begleitenden Gerstoffe eher trocken sind und einen schwach-feinen Kontast bieten. Verfliegt allerdings flott. Deutlich gewandelt nach dem Schwenken, trockener, holziger, klar in Richtung Tannine gehend; und nur noch ein Hauch von Frucht, die zudem ebenfalls deutlich herber ist.
Geschmack / Mundgefühl
Da man "Doppio" mit "Appassimento" verbindet (*), ist die harmlose Süße, die sich jetzt zeigt, positiv überraschend - denn das kann auch ganz anders ausgehen. Dennoch unaufdringlich fruchtig, ausgewogen zwischen herb und süß, Erdbeere und Pampelmuse formen sich grobals Assoziation. Hübsches Volumen, mäßig im Körper und eine ebenso hübsche, feine Struktur bilden ein "sehenswertes" Mundgefühl. Nur ganz schwache Reste der Tannine tun das Ihrige dazu.
Die unscheinbare Säure bleibt unentschieden zwischen mineralisch und fruchtig - Pelz oder Belag gibt es nicht.
Abgang / Nachgeschmack
So richtig Abgang... eher nicht. Gleichbleibend harmonisch im flacheren Nachgeschmack, auch hier weder Ausschläge noch Oxidation zu Fehlnoten. Klasse!
Fazit
Ausgewogen, rund, ohne Ecken und Kanten. Für eine "5" fehlt zwar etwas, die "Aktuelle Empfehlung" allerdings ist diesem Zufallsfund im Regal (wo kam der denn plötzlich her) hingegen sicher.
Bei dem Wetter muss man eher als 16:00 Uhr vom Einkaufen zurückkommen, um noch ein Bild halbwegs in den Kasten zu kriegen. Deswegen die halb-leere Flasche - da man das wirklich kaum merkt, spare ich mir wahrscheinlich die Aufnahme einer neu gekauften Bouteille.
(*) Das hintere Etikett legt diese Vermutung ebenfals nahe: "Durch eine altüberlieferte Methode, durch die die Trauben ein zweites Mal vergoren werden..."